100 Days of Streetart 97. Tag: ANNE FRANK von Jimmy C. gemalt

19. Juni 2016 | Streetart

Nichts hat mir so eindrücklich den Wahnsinn der Nazis nahe gebracht wie das Tagebuch von Anne Frank, das ich mit 12 Jahren gelesen habe. Plötzlich wurde mir klar, dass viele Menschen, die um mich waren im Dritten Reich gelebt haben und Täter gewesen sein könnten. In dieser Zeit schämte ich mich jedes Mal dafür meine […]


Nichts hat mir so eindrücklich den Wahnsinn der Nazis nahe gebracht wie das Tagebuch von Anne Frank, das ich mit 12 Jahren gelesen habe. Plötzlich wurde mir klar, dass viele Menschen, die um mich waren im Dritten Reich gelebt haben und Täter gewesen sein könnten. In dieser Zeit schämte ich mich jedes Mal dafür meine Herkunft preiszugeben, wenn ich in andere Länder reiste. Vor kurzem habe ich das Tagebuch nochmal gelesen und eine ganz andere Dimension entdeckt, die ich mit 12 noch nicht erkennen konnte: Anne Frank hat sich in den 2 Jahren in denen sie das Tagebuch schrieb, von einem Mädchen zu einer jungen Frau entwickelt. Sie hatte ein unglaubliches literarisches Geschick und dachte über viele universale Themen nach. Es ist beeindruckend, dass sie in diesem Alter schon eine so tiefe philosophische Perspektive auf die Dinge einnehmen konnte.
Jimmy C. hat sie in seiner ganz eigenen Weise vorm Anne Frank Museum in Berlin gemalt.
(Anne Frank Museum, Berlin, Mitte)

Katrin Dussán

Slow Jewelry – Made to Last

Handgefertigter Schmuck fernab von Massenproduktion

Vielleicht auch interessant?

Zeitlos & modern: Warum Perlen nie aus der Mode kommen

Zeitlos & modern: Warum Perlen nie aus der Mode kommen

Perlen sind weit mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind ein Symbol für Eleganz, Weiblichkeit und sogar Rebellion. Seit Jahrhunderten schmücken Frauen sich mit schimmernden Perlen und jede Generation interpretiert sie neu. Doch was macht Perlen so besonders? Schon...

Fred und ihr Lieblingsschmuck

Fred und ihr Lieblingsschmuck

Die Design Forscherin Fred Meier - Menzel trägt auf diesem Bild einen ganz besonderen Ring, der seit 1993 zu ihr gehört. Es ist ein sehr großer Ring, ein schiitischer Gebetsring, der in der arabischen Welt den Männern vorbehalten ist. Doch das alles wusste Fred gar...