Sandras Lieblingsschmuckstück

22. Okt. 2017 | Mein Lieblingsschmuck, Uncategorized

Das ist meine Freundin Sandra in einem Strandkorb auf Sylt im Januar. Ich habe sie gebeten ihr Lieblingsschmuckstück zu tragen und mir über etwas über dieses Schmuckstück zu erzählen, vor allem warum es für sie so besonders ist.Sandra hat diesen Ring selbst in einer Goldschmiede in Frankfurt am Main in einem Goldschmiede Kurs angefertigt. Deshalb […]

Das ist meine Freundin Sandra in einem Strandkorb auf Sylt im Januar. Ich habe sie gebeten ihr Lieblingsschmuckstück zu tragen und mir über etwas über dieses Schmuckstück zu erzählen, vor allem warum es für sie so besonders ist.
Sandra hat diesen Ring selbst in einer Goldschmiede in Frankfurt am Main in einem Goldschmiede Kurs angefertigt. Deshalb hat dieser Ring für sie auch diesen besonderen Wert: sie hat ihn selbst gefertigt und ihr ist klar geworden was für ein aufwendiger Prozess sich hinter einem handgefertigten Schmuckstück verbirgt. Außerdem hat sie das Design zusammen mit der Goldschmiedin entwickelt und den Stein dafür ausgesucht. Die Wertschätzung die sie diesem Schmuckstück entgegenbringt, geht sogar so weit, dass sie es nur zu besonderen Anlässen trägt. Es ist sozusagen ihr Festtags – Ring. Ich kann sie gut verstehen: ich bin Goldschmiedin und weiß, wie viele Stunden Arbeit sich hinter einem handgefertigten Schmuckstück verbergen…Außerdem ist der Ring aber auch ganz besonders schön.

Silberring mit rotem runden Cabochon Stein

Katrin Dussán

Slow Jewelry – Made to Last

Handgefertigter Schmuck fernab von Massenproduktion

Vielleicht auch interessant?

Was ist zeitgenössischer Schmuck? 

Was ist zeitgenössischer Schmuck? 

Zeitgenössischer Schmuck ist also weniger eine Stilrichtung als eine Haltung: eine bewusste Abkehr vom Schmuck als Statussymbol und ein Hinwenden zu Fragen wie: Was bedeutet es, ein Schmuckstück zu tragen? Was kann Schmuck heute sagen – über uns, über unsere Zeit, über unseren Körper? 

Schmuck und Gendernormen im Wandel der Gesellschaft

Schmuck und Gendernormen im Wandel der Gesellschaft

Parallel dazu hinterfragen auch prominente Männer in der Pop- und Modeszene die Binärschablonen: Harry Styles, Timothée Chalamet und Lars Eidinger tragen heute Perlenschmuck und feine Ringe bei offiziellen Auftritten– nicht als ironische Performance, sondern als ehrliches Statement für eine fluide Identität.