Zeitlos & modern: Warum Perlen nie aus der Mode kommen

29. Jan. 2025 | Schmuck Wissen

Perlen sind weit mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind ein Symbol für Eleganz, Weiblichkeit und sogar Rebellion. Seit Jahrhunderten schmücken Frauen sich mit schimmernden Perlen und jede Generation interpretiert sie neu. Doch was macht Perlen so besonders? Schon Kleopatra wusste um die Magie der Perlen. Der Legende nach löste sie eine riesige Perle […]

Perlen sind weit mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind ein Symbol für Eleganz, Weiblichkeit und sogar Rebellion. Seit Jahrhunderten schmücken Frauen sich mit schimmernden Perlen und jede Generation interpretiert sie neu. Doch was macht Perlen so besonders?

Schon Kleopatra wusste um die Magie der Perlen. Der Legende nach löste sie eine riesige Perle in einer Essiglösung auf, um ihre Macht zu demonstrieren und vor allem um Marc Anton zu verführen. Später wurden Perlen zum Inbegriff klassischer Eleganz: Coco Chanel etablierte sie als  unverzichtbaren Teil ihres Looks. Von ihr stammt das Zitat „Eine Frau braucht reihenweise Perlen.“  Durch Audrey Hepburns unvergesslicher Rolle als Holly Golightly im Film Frühstück bei Tiffany wurde die Perlenkette ikonisch. Doch auch heute noch erobern Perlen die Modewelt – in moderner, unkonventioneller Form.

Claudia Lanfranconi beschreibt in ihrem Buch Frauen und Perlen“ die besondere Beziehung zwischen Frauen und ihren Schmuckstücken aus Perlen folgendermaßen: „Perlen sind wunderbare Projektionsflächen typisch weiblicher Träumereien. Je nach Tagesstimmung können sie einer Frau den mondänen Glamour einer großen Verführerin verleihen, oder sie werden als Symbole von Wohlstand, Tradition und gesellschaftlicher Macht getragen.“ 

Im Barock waren Perlen Ausdruck von Macht und Prestige, im 20. Jahrhundert wurden sie zum Inbegriff zeitloser Eleganz. Heute erleben sie eine Renaissance als modernes Statement-Piece, das Tradition und Innovation verbindet. Perlen erzählen Geschichten, sie reflektieren das Leben der Trägerin und begleiten sie auf ihrem Weg.

Für die moderne Frau sind Perlen nicht mehr nur ein Symbol klassischer Eleganz, sondern ein Ausdruck von Individualität und Selbstbewusstsein. Sie werden in mutigen Kombinationen getragen, oft in unkonventionellen Designs, die die Vielfalt und Einzigartigkeit der Trägerin unterstreichen. Designer spielen mit Formen und Farben, um Perlen neu zu interpretieren – von minimalistischen Stücken bis hin zu auffälligen Statement-Accessoires.

Und genau darum geht es in meiner neuen Kollektion: Perlen in frischen Designs, die Tradition und Moderne verbinden. Ob als klassisches Collier, als verspielte Ohrringe oder in mutigen Farbkombinationen – meine neuesten Schmuckstücke zeigen, dass Perlen alles andere als altmodisch sind.

Katrin Dussán

Slow Jewelry – Made to Last

Handgefertigter Schmuck fernab von Massenproduktion

Vielleicht auch interessant?

Fred und ihr Lieblingsschmuck

Fred und ihr Lieblingsschmuck

Die Design Forscherin Fred Meier - Menzel trägt auf diesem Bild einen ganz besonderen Ring, der seit 1993 zu ihr gehört. Es ist ein sehr großer Ring, ein schiitischer Gebetsring, der in der arabischen Welt den Männern vorbehalten ist. Doch das alles wusste Fred gar...